- schließen
- schlie·ßen1; schloss, hat geschlossen; [Vt] 1 etwas schließen etwas so bewegen, dass ein Raum o.Ä. nicht mehr offen ist ≈ zumachen ↔ öffnen, aufmachen: das Fenster, die Tür, das Tor schließen2 etwas schließen durch Zuklappen, mit einem Deckel o.Ä. bewirken, dass etwas nach außen hin nicht mehr offen ist ≈ zumachen ↔ öffnen, aufmachen: ein Buch, eine Flasche, eine Kiste schließen3 etwas (meist Pl) schließen beide Teile eines Körperteils zusammentun: die Augen, den Mund, die Lippen schließen4 jemanden / etwas irgendwohin schließen jemanden / etwas in einen Raum bringen und mit einem Schlüssel zusperren ≈ einsperren: einen Häftling in die Zelle schließen; seinen Schmuck in einen Tresor schließen5 etwas schließen aufhören, einen Betrieb, eine Firma zu betreiben: Mehrere Firmen wurden geschlossen, weil sie nicht mehr rentabel waren6 eine Lücke schließen eine Lücke auffüllen7 jemand schließt einen Vertrag mit jemandem; <Personen> schließen einen Vertrag zwei oder mehrere Personen vereinbaren einen gültigen Vertrag8 jemand schließt den Bund der Ehe mit jemandem; <zwei Personen> schließen den Bund der Ehe zwei Personen heiraten9 jemanden in die Arme schließen jemanden umarmen;[Vt/i] 10 (etwas) schließen ein Geschäft, ein Gasthaus o.Ä. (vorübergehend) nicht mehr geöffnet haben ≈ zumachen ↔ öffnen: Wir schließen (den Laden) in 10 Minuten11 (etwas) schließen eine Tätigkeit o.Ä. beenden <eine Sitzung schließen>: Er schloss (seine Rede) mit einem Aufruf zu mehr Solidarität;[Vi] 12 etwas schließt irgendwann etwas ist ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr offen ≈ etwas macht zu ↔ etwas öffnet, macht auf: Um Mitternacht schließt das Lokal13 etwas schließt irgendwie etwas lässt sich auf eine bestimmte Weise zumachen: Das Fenster schließt nicht richtig;[Vr] 14 etwas schließt sich etwas bewegt sich so oder wird so bewegt, dass ein Raum nicht mehr offen ist ↔ etwas öffnet sich <das Fenster, das Tor, die Tür>15 etwas schließt sich irgendwie ≈ schließen (13): Die Tür schließt sich automatisch16 etwas schließt sich etwas kommt an einem Punkt zusammen, sodass es nicht mehr offen ist ↔ etwas öffnet sich <eine Blüte, eine Wunde>: Wenn es dunkel wird, schließen sich die Blütenblätter|| ⇒↑Schluss, ↑verschlossen————————schlie·ßen2; schloss, hat geschlossen; [Vt] 1 etwas (aus etwas) schließen zu einem bestimmten Ergebnis kommen, nachdem man etwas analysiert hat ≈ ableiten, folgern: Aus seinen Andeutungen konnten wir schließen, dass die Firma finanzielle Schwierigkeiten hat;[Vi] 2 von jemandem / etwas auf jemanden / etwas schließen annehmen, dass etwas, das auf jemanden / etwas zutrifft, auch auf eine andere Person oder Sache zutrifft: Sei vorsichtig, du darfst nicht von dir auf andere schließen!|| ⇒↑Schluss
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.